Aktueller Ticker Januar: +++ PASST AUF EUCH AUF!!! +++ 
ALLEN EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES JAHR 2021!
Die Versammlungen im Januar 2021 fallen coronabedingt aus: Absage Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Referinghausen
Absage TuS Blau-Gelb Referinghausen
Bekanntmachung St. Sebastian Schützenbruderschaft Referinghausen

Das Buch zu den Plätzen der offenen Gedanken: erhältlich beim Deutschen Architektur Verlag, Münster und bei Amazon
 Open Mind Places
Hier gibt`s Kurzfilme mit Erläuterungen zu den einzelnen Plätzen

erschienen im Wirtschaftsblatt der Waldeckischen Landeszeitung (WLZ) am 1. Adventswochenende 2020
 Kinderroman aus Referinghausen Jens Hilse aus Referinghausen veröffentlicht "Das Mädchen, das seine Träume verlor". Klappentext: "(...) Kannst du dir das vorstellen? Ein Leben ohne Träume?" "Nein." Klara schüttelte den Kopf. "Ich mag meine Träume. Da kann ich sein, wer ich will, hingehen, wo ich will, und tun, was ich will. Das ist das Schönste überhaupt!" Klara traut ihren Augen nicht: Sieben bunte Pelzkugeln tauchen mitten in der Nacht in ihrem Kinderzimmer auf. Als wäre dies nicht schon genug, werden die merkwürdigen Eindringlinge auch noch von einem schwarzen Monster verfolgt, das die Träume von Kindern stiehlt. Kann Klara im Kampf gegen das Ungetüm an der Seite der Kugeln bestehen? Eine wilde Jagd durch die Welt der Träume beginnt ... Kinderroman ISBN: 9783752606638 Überall im Buchhandel oder auch im Internet bei amazon.de , thalia.de etc. bestellbar. Das entsprechende E-Book folgt in Kürze. Cover des Kinderromans von Jens Hilse
 Heimatstube in Medebach-Referinghausen bekommt 6.500 Euro Förderung Medebach/ Berlin. Die Heimatstube in Medebach-Referinghausen kann sich ber eine Förderung von rund 6.500 Euro freuen. Das Geld stammt von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die der Bund erst in diesem Jahr gegründet hat. Über die Zusage freuen sich der heimische Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg (links im Bild), Bürgermeister Thomas Grosche (rechts) und Ortsvorsteher Reinhard Figgen gemeinsam. Mit dem Geld wil die Dorfgemeinschaft Referinghausen moderne Veranstaltungstechnik für die Heimatstube beschaffen, so daß die Referinghauser Vereine und Bürger hier auch weiterhin alles Notwendige vorfinden, damit sie ihre Veranstaltungen durchführen können. "Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere Heimatstube auch künftig für Veranstaltungen aller Art genutzt werden kann. Für unseren Ort ist die Zusage eine tolle Sache", so Ortsvorsteher Reinhard Figgen, der zugleich auch Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Referinghausen ist. Ursprünglich hatte sich die Dorfgemeinschaft mit ihrem Projekt um Unterstützung aus einem Fördertopf der Staatsministerin für Kultur und Medien beworbeh. Erst nachdem von dort eine vorläufige Absage kam, hatten es die Verantwortlichen mit einem Antrag bei der neu-gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt versucht. Nun kamen innerhalb weniger Tage sogar zwei Zusagen für das Projekt. Die Dorfgemeinschaft hat sich aber dazu entschieden, die Förderzusage aus dem Haus der Staatsministerin für Kultur und Medien zurückzugeben, da die Förderung der Stiftung etwas höher ausfällt und leichter abzuwickeln ist. Für Medebachs Bürgermeister Thomas Grosche ist die erneute Förderung eine Folge der tollen Arbeit der Dorfgemeinschaft Referinghausen: "Nachdem das Projekt `Digitale Heimatstube` bereits im Sommer durch das Land NRW mit einem dritten Platz und 5.000 Euro beim Heimat-Preis ausgezeichnet worden ist, gibt es nun eine Förderung des Bundes für die eigentliche Heimatstube. Das ist eine tolle Anerkennung für das große ehrenamtliche Engagement im Ort." Auch der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg freut sich gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft über die Zusage. "Bei dem großen ehrenamtlichen Engagement, dass es überall im Sauerland gibt, bin ich mir sicher, dass dies zwar das erste, aber sicher nicht das letzte Projekt hier im Sauerland sein wird, dass durch die Bundesstiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt wird", so Sensburg.
Zwei Veranstaltungen der kfd fallen aus: Die Adventsfeier mit Jahreshauptversammlung am Sonntag, 29.11.2020, sowie der Frauenkarneval am 06.02.2021 fallen aufgund der Coronapandemie aus.
OPEN MIND PLACES 
"Open mind places" Ausstellung in der Architekturgalerie Berlin (30. Oktober 2020 bis 07. Januar 2021): schöne Rezension in der Bauwelt: Echte Erfahrungen Südwestfalen-Mag: Wie "Open Mind Places" aus Südwestfalen die Hauptstadt erobern veröffentlicht unter Baunetz.de: Das Grübel-Projekt NEU: Kurzfilm zur Eröffnung der Ausstellung (Youtube)

veröffentlicht im Sauerlandkurier am 31.10.2020
Neuer großer Wandkalender (ca. 45 x 30 cm): Aus den von Euch eingesandten Bildern ist ein sehr gelungener Fotokalender entstanden. Unser Gestalter meint, es ist der schönste Kalender, den er bisher für Referinghausen gemacht hat, weil soviel Neues dabei ist!
Verkaufsstellen: - Touristik Zentrale in Medebach
- Frische Kiste in Oberschledorn
- Gasthof Zur Post in Referinghausen
- Kassierer der Dorfgemeinschaft Thomas Schulte
- Ortsvorsteher Reinhard Figgen
Erstmals Staffel-Preise: 1 Kalender = 10 Euro, 5 Kalender = 30 Euro, 10 Kalender = 50 Euro.
Die Dorfversammlung am 7.11. fällt in der derzeitigen Coronasituation aus. Ersatztermin ist 16.04. oder 17.04.2021.
Quelle: Jahresbericht 2019 der NRW-Stiftung, der im Oktober 2020 erschienen ist.
BEREITS NACH 14 TAGEN AUSVERKAUFT! Buch der Gebete: Die im Jubiläumsjahr "750 Jahre Referinghausen" gesammelten Gebete sind inzwischen als Buch gebunden und können zum Preis von 5 Euro erworben werden. Der Verkauf ist am Tag der Sternwallfahrt (09. August) gestartet.
Ihr habt eine Idee für Referinghausen? Dann traut Euch und reicht sie ein.

veröffentlicht in der Westfalenpost am 27.08.2020

veröffentlicht in der Westfalenpost am 15.08.2020

veröffentlicht in der Westfalenpost am 02.07.2020
Die Umsetzung Multifunktionaler Dorfplatz läuft, siehe auch obiger Bericht aus der Westfalenpost vom 27.08.2020: 
Die per Juni 2020 aktualisierten Pläne: Düdinghauser Str. 1_Übersicht 03 Busspur 04 Buswartestelle 06 Seelenort mit Tower
|
|
Aktualisiere diese Seite mit der Taste F5

Wir freuen uns, wieder gemeinsam Gottesdienst feiern zu können.
Bitte beachten Sie für Ihren Besuch folgende Schutzmaßnahmen:
- Seit Sonntag, 17. Mai 2020, finden bei uns wieder Hl. Messen im üblichen Turnus statt - siehe Pfarrbrief.
- Auflagen sehen den Einsatz eines Ordnungsdienstes vor, der für deren Einhaltung sorgt. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen, diese dienen auch Ihrem Schutz.
- Halten Sie den notwendigen Abstand von 1,5 Meter zu anderen Personen.
- Bitte beachten Sie die Markierungen (auch in Bänken) und Laufwege.
- Auf Wunsch reichen wir Ihnen kostenlos eine Nase-Mund-Bedeckung.
- Wir bitten um Verständnis, dass die Anzahl von Besuchern des Gottesdienstes begrenzt ist - bedingt durch die Abstandsregelung.
- Gesangbücher (Gotteslob) werden derzeit nicht ausgelegt, da der Gesang untersagt ist und die Orgel spielt.

Gute Zwischenbilanz: 30 Häuser sind an das Wärmenetz angeschlossen
Per Ende Januar 2020 sind 30 Häuser im Dorf an das Fernwärmenetz angeschlossen. Es funktioniert!
Diese 30 Haushalte sparen nun umweltschonend Heizkosten (gute CO2 Bilanz). Ziel ist, sukzessive das komplette Dorf mit seinen mehr als 80 Häusern an das Wärmenetz anzuschließen.
Vorteile Wärmenetz
Die platzsparende Übergabestation im Keller eines angeschlossenen Hauses - hier mit Edelstahlgehäuse.
Referinghausen gewinnt den Heimatpreis
 | |  |
Der Heimatpreis 2019 geht an Referinghausen!
| | Preisübergabe Heimatpreis 1. Platz der Hansestadt Medebach im Dezember `19: Bürgermeister Grosche (links) mit Mitgliedern der Dorfgemeinschaft. |

Schöner Erfolg: Strohtherme vom Dorfjubiläum gewinnt internationalen Architekturpreis!
Strohtherme wird ausgezeichnet:
GREEN ENERGY PAVILLION in Germany gewinnt ARCHITECTURE MASTERPRIZE
Foto: Thomas Baron

Ausstellung im Aedes Architekturforum in Berlin - Strohtherme und der neu entstehende Seelenort sind dabei
Wie das kleine Sauerlanddorf Referinghausen in eine Ausstellung nach Berlin kommt:
GROUNDED - Ausstellung von Christoph Hesse Architekten in Berlin
Am Tag der Ausstellungseröffnung
Erster Fußballstammtisch weckt Erinnerungen
 |
Dreizehn ehemalige Fußballer trafen sich zum ersten Fußballstammtisch des TuS Blau-Gelb. In gemütlicher Runde kam die ein oder andere Erinnerung auf, die auch von lustigen Ereignissen begleitet wurde. Am Ende waren sich Alle einig, dass ein solcher Abend kein einmaliges Treffen bleiben sollte. Ein weiterer Termin wurde für Freitag, 29.05.2020 gleich festgelegt, in der Hoffnung auch neue Gesichter begrüssen zu können. |
Jubiläums-Schnade ein voller Erfolg
 | |  |
Die Schnadegänger der Jubiläums-Schnade am Sonntag, 22. September 2019 rund um den Jubiläums-Fotorahmen.
| | Schnade macht Spaß: Hier macht der amtierende Schützenkönig Heiko Figge Bekanntschaft mit dem Schnadestein oben auf dem Kahlen Pön.
|
Veröffentlicht am 25.09.2019 im Sauerlandkurier

Unser Festwochenende
Der Kurzfilm zum Jubiläum:
750 Jahre Referinghausen bunt, vielfältig und fröhlich
Der Film zur Milchwoche 2019 ist veröffentlicht - mit ganz viel Ref:
Von Milchdörfern und Draufgängern
Das schreibt die Presse zu 750 Jahre Referinghausen:
Referinghausen zeigt Bogen von Vergangenheit in Zukunft
Bürger aus Referinghausen freuen sich über tolles Dorfjubiläum
Hier könnt Ihr Euch den Fernseh-Bericht ansehen:
NRW-Milchwoche in Medebach-Referinghausen eröffnet, Ref feiert 750jähriges Bestehen

Und hier der aktualisierte Plan für die Nachnutzung mit Seelenort

750 Jahre Ortsjubiläum: Herausgabe Album und Fotokalender
Das schreibt die Presse zu unserem Album:
Westfalenpost: Ein Ort kommt zu Wort
Sauerlandkurier: Dorfalbum
Zum Paketpreis von 25 Euro sind das Album und der Fotokalender in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
- Touristik-Gesellschaft, Medebach
- Lebensmittel Macher, Oberschledorn
- Bäckerei Peters, Düdinghausen
- Gasthof Zur Post, Referinghausen
- Thomas Schulte (Kassierer Dorfgemeinschaft Referinghausen e.V.)
- Ortsvorsteher Reinhard Figgen
Falls die persönliche Abholung nicht möglich ist, erfolgt gerne ein Versand per Post (Kosten: Album/Kalender + Porto). Bitte Mail an kontakt@referinghausen.de

Update: Der Betreiber des Netzwerkes hat im September `18 mit dem Baggern und Rohre verlegen im Ort begonnen.
Zum Nachlesen hier einige Informationen:
Vorteile
Berechnungen vom 28.04.2017
Absichtserklärung

Es ist geschafft! Surfen mit bis zu 100 MBit/s ist im Ort möglich!
Referinghausen hat einen Imbiss!
 |
Sehr gelungener Auftakt: "Lecker schmeckt`s", sagen Steffi, Tanja, Frank und Bernd. Ein besseres Zeugnis könnten die Gäste Bruno gar nicht geben. Ende August 2017 gestartet, öffnet der Imbiss zunächst an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag, jeweils bis in den Abend hinein - solange Nachfrage da ist (mindestens bis 20 Uhr). Beginn ist samstags und sonntags bereits ab ca. 12 Uhr. Freitags ist Start in den Nachmittagsstunden gegen 17 Uhr. |

Nach der Schule ist vor der Schule - Wir sind außerschulischer Lernort
Neue Kampagne bis 2020
Erlebnisaufenthalt zu den Themen Natur, Landwirtschaft und Ku(h)lturlandschaft weiterlesen



Nutzung Pfarrhaus Um einen geregelten und überschaubaren Ablauf bei der Nutzung der Räumlichkeiten im Pfarrhaus zu gewährleisten, möchten wir ab sofort um Einhaltung folgender Regeln bitten:
1) Jeder der im Besitz eines Schlüssels ist, kann diesen für sich nutzen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
2) Wer den Jugendraum nutzen möchte und keinen Schlüssel besitzt, kann diesen nach Absprache bei Manfred Jäger holen.
3) Die Nutzung des Pfarrhauses ist grundsätzlich vorher anzumelden (Manfred Jäger 0171 4078700).
4) Schäden werden künftig dem Verursacher belastet.
Der Kirchenvorstand
gez.: M. Deimel – H.W. Gerbracht – M. Jäger
2. AB HIER RÜCKBLICK - AKTUALISIERT PER 24.12.2020

Die Aktion E-Dorfauto ist erfolgreich beendet worden.
Zeitungsbericht: Die Zukunft ist im Sauerland angekommen.
Klickt hier, um mehr zur Praxisstudie Dorf ist Energieklug zu erfahren, u.a. mit Fotos von der Übergabe des E-Autos an den Ort...
Pressebericht ist erschienen in der Westfalenpost am 21.09., hier vergrößert ansehen.

Urlaubszeit ist für Viele Lesezeit
Reichlich Lesestoff für Erwachsene, Jugendliche und Kinder gibt es im öffentlichen Bücherregal.
Dank zahlreicher Spenden sind die Regale gut gefüllt (Foto). Für jede Geschmacksrichtung sollte etwas dabei sein.
Jeder ist herzlich eingeladen zu stöbern, kostenlos ein Buch mitzunehmen oder ein eigenes Buch reinzustellen - all das ist erlaubt.
Das Bücherregal findet Ihr im Verkaufshäuschen bei Milchstation 7 (Greten Hof). Es ist von morgens bis Abends geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen.

Energieatlas
Beim Energiemarkt im Herbst letzten Jahres wurde der Atlas erstmals öffentlich vorgestellt und mit Hilfe der Besucher weiterentwickelt.
Der örtliche Arbeitskreis Energie hatte die energieklugen Maßnahmen im Ort zusammengetragen, der Hochsauerlandkreis hat die Karte für uns erstellt.
Hier könnt Ihr Euch den Energieatlas, Stand: Februar 2016, vergrößert ansehen.
Wichtig: Falls Ihr als Eigentümer nicht mit der Veröffentlichung der jeweiligen Maßnahme einverstanden seid, so wendet Euch an kontakt@referinghausen.de . Das betreffende Gebäude mitsamt Maßnahme wird dann geschwärzt.

Auszeichnung für unsere Dorfgemeinschaft
Für die gute Umsetzung der beiden Projekte "Wilde Aar - Zugänglichkeit herstellen und Aufenthaltsqualität steigern" und "Dorf ist Energie(klug)" wurde uns in 2015 der RWE-Klimaschutzpreis der Stadt Medebach verliehen.
Je 500 Euro und eine Urkunde gingen an KuMa Oberschledorn und an die Dorfgemeinschaft Referinghausen.
Im Bild v.l. Bürgermeister Thomas Grosche, dann fünf Vertreter aus Referinghausen (Thomas Schlüter, Alfons Decker, Reinhard Figgen, Bernhard Hesse und Werner Deimel) sowie Dieter Krevet aus Oberschledorn und Markus Ebert von der RWE.
Hier findet Ihr den Pressebericht der Westfalenpost.
Update: Die nachfolgenden Artikel verbleiben hier, um Etappen der Dorfentwicklung zu dokumentieren.
Planungsteam "Zukunftsfähige Entwicklung": Auftakt-Treffen am Samstag, 14. Januar 2012

13 Personen nahmen am Auftakt-Treffen im Pfarrheim teil. Als Ergebnis wurden Schwerpunkte für die kommende Projektarbeit gesetzt. Gruppen haben sich gebildet und teilweise sind Verantwortliche benannt worden.
Nun gilt es für die Gruppen und Verantwortlichen, die ersten Projektaufgaben anzugehen.
 | |  |
Präsentieren die Broschüre zum Seminar „Zukunftsfähige Entwicklung im ländlichen Raum“ bzw. den neuen Fotokalender Referinghausen 2012 „Mein Lieblingsplatz“, von links: Der Vizepräsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Michael Arns, Seminarteilnehmer Alexander Ostermann, Ortsvorsteher Reinhard Figgen, die Seminarteilnehmer Stephan auf der Brücken, Maria Gerdt, Denise Handler und Bürgermeister Thomas Grosche. | | Neues Format (viel größer als sonst), neuer Inhalt (Dorfbewohner stellen ihre Lieblingsplätze vor) und neue Optik (mit "Nit vergeten"-Kästchen) - das ist der neue Fotokalender Referinghausen 2012 |
Stiftung Deutscher Architekten überreichte ausführliche Dokumentation zum Sommerseminar „Zukunftsfähige Entwicklung im ländlichen Raum“
Voll besetzte Schützenhalle: Ideen und Vorschläge wurden nochmals vorgestellt
Weitere Exemplare der Dokumentation liegen im Gasthof „Zur Post“ und beim Ortsvorsteher Reinhard Figgen zur kostenlosen Mitnahme bereit
Im September fand das Seminar „Zukunftsfähige Entwicklung im ländlichen Raum“ der Stiftung Deutscher Architekten in Referinghausen statt. Drei Tage lang haben 17 Absolventen von Architekturstudiengängen die Gemeinde unter die Lupe genommen. Sie haben Visionen und Lösungsansätze entwickelt, um Strukturschwächen auszubügeln. Nun ist die ausführliche, sehr anschauliche Broschüre zu diesem Seminar-Wochenende, die mehr als 50 Seiten umfasst, fertig gestellt und wurde von Michael Arns als stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung Deutscher Architekten und Vizepräsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen persönlich an das Dorf überreicht. Er hatte ausreichend Exemplare im Gepäck, so dass jeder anwesende Haushalt eine Broschüre erhielt. Weitere Exemplare der Dokumentation liegen im Gasthof „Zur Post“ in Referinghausen und beim Ortsvorsteher Reinhard Figgen zur kostenlosen Mitnahme bereit.
Sehr gut besuchte Dorfversammlung: Ideen wurden nochmals vorgestellt
Allen Dorfbewohnern, insbesondere Denjenigen, die nicht an der Ergebnis-Präsentation im September teilnehmen konnten, wurde die Gelegenheit gegeben, sich über die Vorschläge aus dem Zukunftsseminar aus erster Hand zu informieren. Als Ansprechpartner waren extra die Seminar-Teilnehmer Maria Gerdt aus Köln, Denise Handler aus Aachen, Stephan auf der Brücken aus Köln und Alexander Ostermann aus Paderborn zu der mit 73 Anwesenden sehr gut besuchten Dorfversammlung in Referinghausen angereist.
Planungsteam zur Weiterentwicklung der Ideen gebildet: 17 engagierte Referinghäuser machen bei ganzheitlicher Planung mit
Um die Ideen der Jungplaner weiterzuentwickeln, eigene Vorstellungen einzubringen und auf Umsetzbarkeit zu prüfen, wurde ein entsprechendes Planungsteam ins Leben gerufen. 17 Referinghäuser aus verschiedenen Dorfbereichen wie Landwirtschaft, Verpflegung, Unterkünfte, Gewerbe, Vereine oder Interessierte erklärten sich bereit, hier aktiv bei der ganzheitlichen Planung mitzuarbeiten.
Referinghausen ist vernetzt - Einige Ehrengäste
Als weitere Ehrengäste standen Frau Dr. Stephanie Arens von der Südwestfalen Agentur, Vera Lina Schütz von der Touristik-Gesellschaft Medebach, Verena Traumann von der Leader-Region Hochsauerland, Konrad Trinius von der Bezirksregierung Arnsberg und Bürgermeister Thomas Grosche an diesem Abend für Gespräche zur Verfügung.
Verkauf des Fotokalenders 2012 gestartet
Bürgermeister Thomas Grosche erläuterte das weitere Vorgehen beim stadtintegrierten Dorfentwicklungskonzept Medebach – Hallenberg. Das Kalenderteam stellte den Fotokalender 2012 „Mein Lieblingsplatz“ vor. Die großformatigen Kalender können ab sofort bei der Sparkasse Hochsauerland in Medebach, bei Blumen Heidi und Lebensmittel Macher in Oberschledorn, bei der Bäckerei Peters in Düdinghausen, im Gasthof „Zur Post“ in Referinghausen und bei Ortsvorsteher Reinhard Figgen zum Preis von 10 Euro erworben werden. Des weiteren wurden die Termine Ende 2011 sowie die Veranstaltungen für das kommende Jahr abgestimmt.
Filmteam hat Südwestfalen-Filmpreis gewonnen und zeigt Filme „Referinghausen – ein Dorf mit Zukunft!?!“ und „Sport im Ort“
Große Auszeichnung für Referinghausen und viel Applaus für die Jugendlichen: Das Jugend-Filmteam ist mit dem 1. südwestfälischen Filmpreis der Südwestfalen Agentur ausgezeichnet worden. An diesem Abend zeigte das Jugendfilmteam Ausschnitte der Preisverleihung und die selbst hergestellten Filme „Referinghausen – ein Dorf mit Zukunft!?!“ und „Sport im Ort“.
Nachlese zum Gewinn des Südwestfalen-Filmpreises 2011:
Zum Beitrag in der Lokalzeit des WDR-Fernsehens bitte hier klicken
Zum Bericht der Südwestfalen Agentur mit Fotos bitte hier klicken
Jugend-Filmfestival am Freitag, 18. November 2011:
Filmteam Referinghausen gewinnt den Südwestfalen-Filmpreis

|
Strahlen um die Wette (von rechts): Dirk Glaser als Chef der Südwestfalen Agentur, die Moderatorin des Filmfestivals, Anne Wilmes, und die Sieger des Abends, das Jugendfilmteam aus Referinghausen. |

|
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Referinghausen war mit insgesamt 26 Personen zum Jugend-Filmfestival nach Hilchenbach-Dahlbruch gereist. Rechts im Bild Dr. Stephanie Arens, Hubertus Winterberg, Dirk Glaser (alle Südwestfalen Agentur), Moderatorin Anne Wilmes vom WDR und der Bürgermeister der Stadt Medebach, Thomas Grosche. |
Nachlese Nr. 6 zum Sommerseminar 2011 der Stiftung Deutscher Architekten
Erschienenen im Architektenblatt Ausgabe November 2011 (Druckauflage 127.784 Exemplare):

Nachfolgend könnt Ihr Euch die Artikel downloaden, die im Architektenblatt erschienen sind:
Ausgabe Oktober 2011 und Ausgabe November 2011
Nachlese Nr. 5 zum Sommerseminar 2011 der Stiftung Deutscher Architekten
Erschienenen in der Westfalenpost am Dienstag, 27. September 2011:
Nachlese Nr. 4 zum Sommerseminar der Stiftung Deutscher Architekten vom 09. bis 11. September 2011
Dieser Bericht ist am Donnerstag, 15. September 2011 im Landwirtschaftlichen Wochenblatt erschienen.
Nachlese Nr. 3 zum Sommerseminar der Stiftung Deutscher Architekten vom 09. bis 11. September 2011
Von der Stiftung Deutscher Architekten und Fotografen aus unserem Dorf sind Fotos zur Verfügung gestellt worden. VIELEN DANK!
Weitere Fotos findet Ihr hier

| | 
|
Am Samstagabend bei der Reflexion der Zwischenergebnisse, bei der Input von den Einwohnern gegeben wurde: Referinghausen lacht! | | Volles Haus: Markus Lehrmann, Geschäftsführer der Stiftung Deutscher Architekten, leitet die Präsentation der Ergebnisse am Sonntagnachmittag. |
Nachlese Nr. 2 zum Sommerseminar der Stiftung Deutscher Architekten vom 09. bis 11. September 2011:
Radio Sauerland hat Interviews mit Einwohnern aus Referinghausen geführt
Hier könnt Ihr Euch die Interviews vor dem Architekten-Seminar anhören
Hier könnt Ihr Euch das Interview nach dem Architekten-Seminar anhören
Nachlese Nr. 1 zum Sommerseminar der Stiftung Deutscher Architekten vom 09. bis 11. September 2011:
Roland Gruber aus Wien hat die Präsentation seines Festvortrages, den er am Freitagabend (09. September) in der Kirche St. Nikolaus gehalten hat, zur Verfügung gestellt.
Hier könnt Ihr Euch die Präsentation des Festvortrages downloaden.
Folgende Berichte erschienen am Montag, 12. September 2011 in der Westfalenpost:

|
(erschienen auf der Titelseite der Westfalenpost) |

|
erschienen im Bereich Region der Westfalenpost) |
Hier könnt Ihr Euch die Titelseite und den Regionenteil downloaden.

09. bis 11. September 2011: Sommerseminar der Stiftung Deutscher Architekten erfolgreich verlaufen
18 Absolventen aller Architektur-Fachrichtungen haben sich ein Wochenende lang intensiv Gedanken zur Zukunft von Referinghausen gemacht. Herausgekommen sind frische, unverbrauchte Lösungsansätze.
Die Einwohner wurden dabei aktiv in den Prozess einbezogen. Sie waren nicht nur zur festlichen Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend um 18:30 Uhr in der Kirche eingeladen, sondern ihre Meinung und Anregungen waren erwünscht. So haben sich am Samstagabend auf spontane Einladung der Stiftung Deutscher Architekten mehr als 30 Einwohner zum Reflektieren und Impulse geben in der Schützenhalle eingefunden. Die öffentliche Präsentation der Ergebnisse fand bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, 11. September 2011 um 14:30 Uhr statt. Weitere Berichte folgen hier in den nächsten Tagen.
Auf dem Foto oben seht Ihr sämtliche aktiven Teilnehmer und Kooperationspartner des Sommerseminars 2011:
18 Absolventen aller Architektur-Fachrichtungen
Die fünf Betreuer Architektin Dipl.-Ing. Elke Beccard (Köln, unten Zweite von rechts), Architekt/Innenarchitekt Dipl.-Ing. Daniel Kas (Düsseldorf), unten links), Stadtplaner Prof. Rolf Westerheide (Aachen, unten Vierter von links), Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Dirk Melzer (Köln/Kaub, unten Vierter von rechts) und Architekt Roland Gruber (Wien, unten Dritter von links)
Von der Stiftung Deutscher Architekten der Geschäftsführer Markus Lehrmann - rechts - und Architektin Dipl.-Ing. Vera Anton-Lappeneit
Frau Dr. Arens von der Südwestfalen Agentur - obere Reihe Zweite von rechts -
Herr Trinius von der Bezirksregierung Arnsberg - obere Reihe Vierter von rechts -
Stellvertretend für den Ort der Ortsvorsteher Reinhard Figgen - obere Reihe rechts -

Mehr Dorf für weniger Menschen
Informations-Offensive gegen ein Negativ- und Tabuthema: Auf der Konferenz „Leerstände im Dorf“ berieten Experten zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern über neue Ideen für alte Häuser und die Zukunft der Dörfer in Südwestfalen. In einem Punkt waren sich alle Teilnehmer in Siegen einig: Aktive Dorfgemeinschaften sind ein Schlüssel, um den einsetzenden Leerständen entgegenzuwirken.
(Südwestfalen Agentur)
Link zum ausführlichen Bericht
Zukunft der Dörfer in Südwestfalen
Pilotprojekt zur Vernetzung der Dörfer entlang des Rothaarsteigs
Für den Ort Referinghausen haben die Vereinsvorsitzenden, Mitglieder des Gremiums "Ideen für die Zukunft von Referinghausen", Stadtvertreter, Ortsheimatpfleger und Ortsvorsteher gemeinsam den 24seitigen Fragebogen ausgefüllt.
Die Auswertung dieser Befragung finden Sie HIER!
Selbstverständlich können nach wie vor Zaunlatten für den Spielplatz bestellt werden!
Infos zur Zaunlattenaktion finden Sie HIER!
Bestellschein für Zaunlatten HIER!
Wir freuen uns über den 1. Platz beim Stadtwettbewerb 2010 "Unser Dorf hat Zukunft" |

|
Stationen, welche die 10köpfige Kommission am Dienstagnachmittag, den 31. August 2010 u. a. begutachtete, waren Hengemes Fischteichanlage und der neue Abenteuerspielplatz mit angrenzendem Tiergehege. |
Video der Südwestfalen Agentur vom Dorffest 2010: hier klicken!
(Kostenloser VLC media player hier zum download)