Tafel 1: Q-Dorf mit 8 Milchstationen
|
Station 1 im Sommer: Willkommene Erfrischung im und am Wasser.
|
An Station 1: Ausgezeichneter Wasserort
|
Mitmach-Spaß: Hier wurde der Lauf des Wassers kreativ gestaltet. Das könnt Ihr doch auch, oder?
|
Vier landwirtschaftliche Motive gilt es zu erdrehen.
|
Gucken was der Melker macht! Hier kann man tatsächlich beim melken zugucken.
|
Auf Wunsch erhalten Schulklassen eine sachkundige Führung. Zur Vorbereitung auf den Besuch im Q-Dorf werden gerne Lehrfilme und Arbeitsblätter für die Grundschule und weiterführende Schulen zum Thema Milch zur Verfügung gestellt.
|
Direkt am Parkplatz bei Station 1: Das Wasser ist leicht zugänglich und erlebbar. Ein Spaß für die gesamte Familie. Bei schlechtem Wetter findet Ihr überdachte Sitzgelegenheiten im angedeuteten Kleinbahn-Waggon.
|
Viel los an Station 1.
|
An Station 1: Kinder sitzen im angedeuteten Kleinbahn-Waggon. Um eine zünftige Vesper einlegen zu können, steht ein Tisch zur Verfügung,
|
Zum Schmunzeln: Eins von insgesamt drei Postkarten-Motiven unseres Ortes.
|
Öffne die Klappen und finde die Paare (bei Station 1).
|
Zwischen Station 3 und 4: Insgesamt 3 Guckrohre laden ein, die Landschaft genauer anzuschauen.
|
Schönes Fotomotiv
|
Wer trifft die Löcher im Käse?
|
Station 5: Aussichtsplattform
|
So groß sind wir.
|
Blume - hergestellt mit der Motorsäge (am Kramel, Station 5)
|
Insgesamt rd. 10 Bänke stehen auf der Runde der Milchstationen - ausreichend Gelegenheit zum Picknick machen und Landschaft genießen.
|
Hingucker an Station Alte Molkerei (Nr. 6) - auch das kann man mit Milchkannen machen
|
AUSVERKAUFT!!! - Q-Art: Kuhmpel-Glas für 3,99 Euro; gibt es in den üblichen Verkaufsstellen im Ort. Schönes Mitbringsel!
|
Station 7: Tafel und Melkkuh - ausprobieren ist erwünscht.
|
So geht das mit dem Melken.
|
Station 7: Sind die Kälbchen süß!
|
Auf dem Bauernhof ist immer was los.
|
Kaelbchen auf Gretenhof
|
An Station 7, im Verkaufshäuschen: Offenes Bücherregal für die kostenlose Ausleihe. Bücher können hier ohne jede Beschränkung heraus- und mitgenommen werden. Aber auch eigene gelesene Literatur kann jeder dort hineinstellen.
|
Im Verkaufshäuschen ist Selbstbedienung auf Vertrauensbasis. Bitte das Bezahlen nicht vergessen!
|
Blick in den öffentlichen Kühlschrank (steht im Verkaufshäuschen bei Station 7)
|
Brotzeit am Milchbock
|
Und zum Schluss geht`s auf den Spielplatz mit kleinem Tiergehege und eigenem Wasserlauf.
|
AUSVERKAUFT!!! - Das Memospiel mit 40 Paaren (Lotte ist auch dabei!) ist zum Preis von 6,00 Euro im Gasthof "Zur Post", in den Unterkünften, am öffentlichen Kühlschrank und beim Ortsvorsteher zu haben.
|
|
|